Beschreibung
Definition Steigklemme und wofür sie benötigt wird
Eine Steigklemme (teilweise auch als Seilklemme bezeichnet) ist ein Ausrüstungsgegenstand zum Klettern, der ein Seil in die eine Richtung ohne großen Kraftaufwand durchgleiten lässt, in die andere Richtung jedoch blockiert. So lassen sich Lasten z.B. an einer Baurüstung hoch ziehen, ohne das sie wieder nach unten fallen könnte, da dies die Fallsicherung verhindert.
Das Funktionsweise der Fallsicherung
Diese Seilklemme hat ein bewegliches Teil, das durch eine Feder gegen das Seil gedrückt wird. Unter Belastung klemmt es sich zusätzlich fest. Außerdem verfügt die Steigklemme über ein Loch zum Einhängen eines Karabiners. In das obere Loch kann ein Karabiner eingehängt werden, der verhindern soll, dass das Seil seitlich herausrutscht. Um die Fallsicherung vom Seil lösen zu können und um die Klemmwirkung aufzuheben (beispielsweise beim abseilen von Lasten), ist ein kleiner Hebel vorhanden.
Wichtiger Hinweis!
Die Fallsicherung ist nur als Schutz zum abseilen von Lasten gedacht. Die Personensicherung ist mit dieser Fallsicherung nicht zugelassen!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.